Lehrredaktion wandel•mut
wandel‧mut ist ein Semesterprojekt der Lehrredaktion “Narrative der Zukunft” des BA Onlinejournalismus. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Wandel unserer Zeit – der Dimension Klimakrise.
wandel‧mut ist ein Semesterprojekt der Lehrredaktion “Narrative der Zukunft” des BA Onlinejournalismus. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit dem Wandel unserer Zeit – der Dimension Klimakrise.
Unsere Natur ist so vielfältig, man könnte unendlich lange ihre Facetten beschreiben. Und trotz der Klimakrise, den umweltschadenden Großunternehmen und unseren eigenen verschwenderischen Lebensstilen: Menschen sind und bleiben Teil der Natur. Deshalb schaffen wir als Studierende des Bachelor-Studiengangs “Onlinejournalismus” in unseren Reportagen Bewusstsein für unsere Umwelt.
Schon öfter hat Grüner-Journalismus.de über die Bedeutung von kleinen Gewässern in Zeiten des Klimanotstandes berichtet. Nun gehen wir einen Schritt weiter und starten dazu ein Aktionspaket, das aus Berichterstattungen und Veranstaltungen besteht.
Wer an den Jahreswechsel denkt, dem kommen zunächst duftende Raclettepfännchen, bunte Himmelslichter und stolpernde Butler in den Sinn. Doch außerhalb unserer mollig warmen Wohnstuben wandelt in dieser Zeit noch etwas anderes durch die dunklen Wälder; etwas Uraltes. Während einer Rauhnacht habe ich mich zu Fuß im Lamer Winkel auf die Suche nach diesen Wesen gemacht. Ich ahnte jedoch nicht, dass sie mich bereits erwarteten.
Nachhaltige Ernährung leistet einen großen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Doch wie nachhaltig sind eigentlich die Kantinen auf Bundesebene?
Mit den Sturmtiefs Ignatz und Hendrik war am 21. Oktober 2021 ein aktueller Anlass für das „Seminar für Medienschaffende zu Klimawandel und Klimakommunikation“ unmittelbar gegeben. Eingeladen in die Europäische Akademie in Otzenhausen hatte die Stiftung Forum für Verantwortung.