Grüner Journalismus
Impressum | Datenschutzerklärung
  • Info
  • Suche
  • Menü

Info

Gruener-Journalismus.de ist ein unabhängiges und gemeinnütziges Medienportal für Journalistinnen und Journalisten. Dahinter steht ein Team des Instituts für Kommunikation und Medien (ikum) der Hochschule Darmstadt. Die Seite versteht sich als journalistisches Forum für Umwelt- sowie Nachhaltigkeitsthemen und Vermittler neuer Ansätze, mit denen relevante Zukunftsthemen spannend umgesetzt werden können. Das Projekt wird von der Stiftung Forum für Verantwortung unterstützt.
Grüner Journalismus
Hochschule Darmstadt
Institut für Kommunikation und Medien (Ikum), Campus Dieburg
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
torsten.schaefer@h-da.de

Suche

Menü

  • Ausbildung
    • Berichten + Erzählen
    • Lernen + Bilden
    • Projekt „Radikal Lokal“
    • Projekt „Waldmenschen“
    • Projekt „Klimageschichten“
    • Projekt „Terrabyte“
    • Gastprojekte
  • Debatte + Forum
    • Grünzeug-Blog
    • Interviews + Gastbeiträge
    • Grüne Medienproduktion
    • Slow Media
    • Testfeld Nature Writing
    • Kleinflussliebe (Naturkolumne)
    • Darmstadt
  • Recherche
    • NGO-Links
    • Termine, Listen, Lexika
    • Politik + Behörden
    • Forschung
    • Wirtschaft
    • Dossiers (Archiv)
  • Projekt
    • Ideen, Ziele, Pläne
    • Projektteam
    • Beirat + Partner
    • GJ-Forschungen
    • Kontakt + Impressum
    • Datenschutzerklärung

Unsere Klimageschichten


Grünzeug-Blog

Neue Themen + Projekte

Frei und subjektiv in der Form, grün und nachhaltig in der Idee - im Blog hält das Team von Grüner Journalismus Gedanken, Medientipps und Hinweise fest.

Hier geht's zum Blogarchiv !

Archiv

Die letzten Beiträge:

  • Was man für Gewässer und Artenvielfalt tun kann
  • Träges Wasser, trübe Flüsse, arme Nidda: Wie Flüsse leiden und genesen können
  • Hildegard Kurt: „Wir tun uns unfassbar leicht damit, Schwieriges zu ignorieren“
  • Natur als journalistischer Resonanzraum – Skizzen für neue Wege
  • Den Inuit auf der Spur – eine Reporterin spezialisiert sich
  • Filmindustrie – von der Digitalisierung überrannt?
  • Journalismus-Studierende konzipieren Website für Südhessen
  • Kampf um die Welt: das Machtstreben des World White Webs
  • Eine Republik im Wandel
  • Klima-Aufklärung auf Youtube
  • Info

    Grüner Journalismus

    Wir sind ein unabhängiges und gemeinnütziges Medienforum und Rechercheportal. Dahinter steht ein Team des Instituts für Kommunikation und Medien (ikum) der Hochschule Darmstadt, das von einer Handvoll Freier Journalisten ergänzt wird. Die Seite versteht sich als journalistisches Forum für Umwelt- sowie Nachhaltigkeitsthemen. Wir vermitteln neue Ansätze, mit denen relevante Zukunftsthemen spannend umgesetzt werden können. Das Projekt wird von der Stiftung Forum für Verantwortung unterstützt.

    Twitter

    @GruenJournalist

    RT @DietmarBartsch: 11 DAX-Konzerne haben in der Krise Staatshilfen wie Mittel für Kurzarbeit erhalten und schütteten gleichzeitig 13 Milli…

    @GruenJournalist am 02.03.

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Grüner Journalismus ist Teil der UN-Weltdekade

    Weltdekade der Vereinten Nationen
    
    • Ausbildung
      • Berichten + Erzählen
      • Lernen + Bilden
      • Projekt „Radikal Lokal“
      • Projekt „Waldmenschen“
      • Projekt „Klimageschichten“
      • Projekt „Terrabyte“
      • Gastprojekte
    • Debatte + Forum
      • Grünzeug-Blog
      • Interviews + Gastbeiträge
      • Grüne Medienproduktion
      • Slow Media
      • Testfeld Nature Writing
      • Kleinflussliebe (Naturkolumne)
      • Darmstadt
    • Recherche
      • NGO-Links
      • Termine, Listen, Lexika
      • Politik + Behörden
      • Forschung
      • Wirtschaft
      • Dossiers (Archiv)
    • Projekt
      • Ideen, Ziele, Pläne
      • Projektteam
      • Beirat + Partner
      • GJ-Forschungen
      • Kontakt + Impressum
      • Datenschutzerklärung
    Institut für Kommunikation und Medien der Hochschule Darmstadt Stiftung Forum für Verantwortung Netzwerk Recherche Leuphana Universität Lüneburg Mediendoktor Umwelt Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Institut für sozial-ökologische Forschung Netzwerk Weitblick