Wirtschaft
Hier finden Sie eine breite Zusammenstellung verschiedenster Wirtschaftsquellen. Bitte beachten Sie auch die noch spezielleren Quellen-Beiträge auf den Schwerpunktseiten, teilweise gibt es Überschneidungen. Andere wichtige Adressen finden sich auch auf den Recherche-Unterseiten Verbände + Gruppen, Politik + Behörden sowie Forschung. Die Listen sind keineswegs vollständig, weshalb wir über jeden Hinweis froh sind, der die Links komplettiert.
Mobilität und Verkehr: Siehe Quellentipps zu „Neue Mobilität“
Energie: Siehe Quellentipps zu „Energie für alle“
Fischerei: Siehe Quellentipps zu „Nachhaltige Fischerei“
Klima: Siehe Quellentipps zu „Klima – bitte angenehm!“

Quellen aus der Wirtschaft: Wo lohnt sich für Journalisten die Recherche?
Allgemein
- Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Bund der Industriellen
- Bundesverband der Deutschen Industrie
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Agrar, Ernährung
- Bundesverband Deutscher Milchviehhalter
- Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie
- Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde
- Bauernverband
- Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland
- Zentralausschuss der deutschen Landwirtschaft
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
Chemie, Bauen und Forst
Energie
- Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft
- Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie
- Bundesverband Neuer Energieanbieter
- Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband
- Deutsches Atomforum
- Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
- Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller
- Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung
- Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verkehr
- ADAC
- Mineralölwirtschaftsverband
- Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
- Verband der Automobilindustrie
- Verband der Bahnindustrie
- Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
- Verband der Elektrizitätswirtschaft
- Verband der Netzbetreiber
Eine umfassende Darstellung von Quellen aus dem Feld der nachhaltigen Finanzen hat unser Beiratsmitglied Susanne Bergius für das Aachener Nachhaltigkeitslexikon verfasst. Unterschieden wird dort zwischen:
- Bildung/Weiterbildung
- Datenbanken & Informationsportale
- Medien: Zeitungen, Zeitschriften und Informationsdienste
- Ratingagenturen & Reseach-Netzwerke
- Veranstaltungen
- Wissenschaftliche Institute
- Nichtregierungsorganisationen: Finanzen (Quelle: Susanne Bergius)
Bergius hat darüber hinaus für das Lexikon eine umfassende Darstellung von Quellen aus der nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft- und Finanzwelt. Unterschieden wird dort weiter zwischen:
- Verbände und Initiativen
- Gesellschaftliche und politische Einrichtungen
- Nichtregierungsorganisationen: Wirtschaft
- Ratingagenturen & Research-Netzwerke
Zudem gibt es eine Reihe von allgemeinen Wirtschaftsverbänden, die in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen eine Rolle spielen sowie fachspezifische Vereinigungen der grünen Branchen. Beide Bereiche werden hier kurz in Listen zusammengefasst:
Grüne Branchenverbände
- Verband Unternehmensgrün
- Dachverband Erneuerbare Energien
- Bundesverband Solarwirtschaft mit Mitgliedern
- Bundesverband Windenergie
- Bundesverband Bioenergie mit Firmen
- Bundesverband Pflanzenöle
- Bundesverband Biokraftstoffe mit Mitgliedern
- Fachverband Biogas mit Herstellern
- Verband der Geothermie mit Firmen