Der Beirat von Grüner-Journalismus.de berät einerseits die Redaktion inhaltlich und strategisch, auf der anderen Seite verfassen einzelne Mitglieder in ihrer Eigenschaft als Journalisten, Redakteure und Autoren auch eigene Beiträge für das Portal.
Folgende Personen gehören dem Beirat an:
Daneben arbeitet Grüner-Journalismus mit Partnern aus der Wissenschaft zusammen, die sich ebenfalls im Themenspektrum Umwelt, Nachhaltigkeit und Journalismus engagieren mit eigenen Projekten. Die Kooperation erfolgt auf der Ebene von Artikel- und Inhalteaustausch, Verlinkungen, regelmäßigen Beratungen sowie gemeinsamen Publikationen.

Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation, mit dem Zertifikatsprogramm Nachhaltigkeit und Journalismus sowie dem gleichnamigen Forschungsprojekt.

Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Wissenschaftsjournalismus, mit dem Projekt Mediendoktor Umwelt.

Der Verein Netzwerk Recherche setzt sich für intensive Recherchen und investigativen Journalismus ein und unterstützt Journalisten bei ihrer Arbeit.

Grüner-Journalismus.de wird ermöglicht durch Mittel der Stiftung Forum für Verantwortung.