Rubriken
Studentische Werke
RAUHNACHT IS‘!
Wer an den Jahreswechsel denkt, dem kommen zunächst duftende Raclettepfännchen, bunte Himmelslichter und stolpernden Butler in den Sinn. Doch außerhalb unserer mollig warmen Wohnstuben wandelt in dieser Zeit noch etwas anderes durch die dunklen Wälder; etwas Uraltes. Während einer Rauhnacht habe ich mich zu Fuß im Lamer Winkel auf die Suche nach diesen Wesen gemacht. Ich ahnte jedoch nicht, dass sie mich bereits erwarteten.
mehrWasser, Klimakrise und Lokaljournalismus
Lokaler Wasser-Journalismus: Serie und Aktionen mit Partnern
Schon öfter hat Grüner-Journalismus.de über die Bedeutung von kleinen Gewässern in Zeiten des Klimanotstandes berichtet. Nun gehen wir einen Schritt weiter und starten dazu ein Aktionspaket, das aus Berichterstattungen und Veranstaltungen besteht.
mehrINTERVIEWS + GASTBEITRÄGE
Kostenloser Reichtum? Nicht um jeden Preis!
Lateinamerika ist bekannt für seinen Artenreichtum. Gerade um den Äquator ist die Vielfalt der Lebensformen riesig, zugleich allerdings bedroht. Wir, zwei Medien-Studierende, haben mit Menschen gesprochen, die sich in Mexiko und Costa Rica organisieren, um nachhaltig zu wirtschaften. Ihre Arbeit hat uns beeindruckt und dazu angeregt, auch Konsum und Naturschutz in Deutschland mit anderen Augen zu sehen.
mehrInterviews + Gastbeiträge
Der Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur
„Transmediales Storytelling“ ist ein sperriger Begriff. Joachim Borner hat sich mit dem Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) dennoch dieser Idee verschrieben – für nachhaltige Kommunikation in Wirtschaft, Politik, Bildung und Wissenschaft.
mehrNaturkommunikation
Hildegard Kurt: „Wir tun uns unfassbar leicht damit, Schwieriges zu ignorieren“
Dr. Hildegard Kurt ist Kulturwissenschaftlerin und Mitbegründerin des „und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.“ Mit dem Naturphilosophen Andreas Weber hat sie die ERDFEST-Initiative ins Leben gerufen. Im Gespräch erklärt sie, wie wichtig eine neue Naturverbundenheit ist und welche Rolle Onlinejournalismus-Studierende der Hochschule Darmstadt für sie spielen.
mehrSchwerpunkte
Studentische Szenarien
Wir veröffentlichen an dieser Stelle studentische Szenarien und Zukunftsperspektiven, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden sind. Grüner Journalismus bietet Studierenden damit eine Plattform, ihre Werkstücke aus der Ausbildung zu publizieren. Baumporträts
Mehr zu diesem SchwerpunktUnser Grundverständnis
Wir beschäftigen uns unter dem Stichwort “grüner Journalismus” mit dem Themenkreis Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität. Dabei verschmelzen Umweltjournalismus und Konzepte eines “Nachhaltigkeitsjournalismus” zu einem weiteren Begriff, der bewusst offen und vor allem symbolisch gewählt worden ist. Nachhaltig ist für uns eine Entwicklung, wenn dabei so verantwortungsvoll, effizient und gerecht mit ökologischen, ökonomischen und sozialen …
Mehr zu diesem Schwerpunkt