KLEINFLUSSLIEBE – warum Verwässerung Verbesserung bedeutet. Gedanken eines Naturreporters.
Folge 1: Einblick in meine Schreibwerkstätten, Beispiel Berlin: „Natürliche Sprache, blühende Worte – eine Schreibwerkstatt im Tegeler Fließ“
Folge 1: Einblick in meine Schreibwerkstätten, Beispiel Berlin: „Natürliche Sprache, blühende Worte – eine Schreibwerkstatt im Tegeler Fließ“
In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitete. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 8: Leonie Kraus
In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im aktuellen Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitet. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 5: Felix Kocea, „Ein Zeichen setzen“
Die Pressefreiheit in Europa hat sich im Süden und Osten verschlechtert. Auch Deutschland liegt auf der Liste von Reporter ohne Grenzen nur noch auf Platz 16. 2020 war es noch Platz 13. Ein Interview mit Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen.
Europa steht vor Herausforderungen. Klimakrise, Ukraine-Krieg, Pandemie oder Migration – all diese Themen fordern Antworten, die die EU-Staaten finden müssen. Doch die große Euphorie der Anfangszeit ist verflogen; stattdessen scheint immer mehr Skepsis um sich zu greifen. Europa hat aber immer noch Vieles, was es eint. Im Projekt „Sternenkreis“ schaut die Lehrredaktion des BA Onlinejournalismus daher auf aktuelle Probleme – betont aber auch die Perspektiven, die die Europa verbinden.
Als Redakteur bei der taz schreibt Christian Jakob über Flucht und Asyl, er kennt sich daher mit dem Thema bestens aus. Im Interview mit Felix Kocea redet er über die Geflüchteten des Ukraine-Krieges, die Berichterstattung im Vergleich zum Jahr 2015 und wie populistische Parteien das Thema „Flucht und Asyl“ ausschlachten und von Fehlern der Medien profitieren.