Wenn sich mehrere Parteien auf einen Handel einigen, dann möchten und sollen alle davon profitieren – das ist der Grundgedanke von Wirtschaft. In einer globalisierten und digitalen Welt ist die Sache jedoch komplizierter: Kaum jemand kann die komplexen Waren- und Datenströme noch überblicken. Es gibt viele Verlierer – nicht zuletzt die Umwelt – und nur einige wenige streichen den Profit ein. Dieser Schwerpunkt soll Zusammenhänge erklären und neue Wege hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft aufzeigen. Damit die Wirtschaft den Menschen dient – und nicht umgekehrt.

In einem Exportland wie Deutschland brummt die Wirtschaft dank der starken Industrie
(Quelle: flickr.com / kenmainr / (CC BY-NC-SA 2.0) )

Unternehmen, die auf soziale und ökologische Verantwortung setzen, treffen sich einmal jährlich beim CSR-Forum – für Wirtschaftsjournalisten mit Blick auf Nachhaltigkeit eine Möglichkeit, Themen zu finden (Quelle: CSR-Forum). Grüner-Journalismus hat eine Kooperation mit dem 15. CSR-Forum vereinbart, das am 20 und 21.4.2015 stattfindet.