Vorträge + Moderationen
Hochschulgebundene + externe Vorträge von Prof. Dr. Torsten Schäfer
- Vortrag: Kopfsache Klimawandel – Kommunikation und Wahrnehmung. Kreishaus Kranichstein, Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg. 1.12.2014.
- Moderation: Thementisch „Medien“ bei der Tagung „Lost in the Anthropocene“ des Instituts für sozialökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt, 21.11.2014.
- Diskussion: Fach-Dialog „Zukunft Wärmedämmung“, 31. 10. 2014, DAW, Lufthansa Training & Conference Center, Seeheim-Jugenheim
- Moderation: Nachhaltigkeit kommunizieren – interdisziplinäre Zugänge – Ein Expertenworkshop des Medienforums gruener-journalismus.de der Hochschule Darmstadt und der Schader-Stiftung. Darmstadt, 1.10.2014.
- Podium auf dem REWE-Dialogforum 2014, 25.9.2014: Nachhaltiger Konsum: Rolle der Medien. Diskussionsrunde: Volker Angres (ZDF), Merlin Koene (Unilever), Prof. Dr. Torsten Schäfer (Hochschule Darmstadt) und Martin Brüning (REWE Group)
- Vortrag: “Sinn + Werte – eine neue Zeitschriftenkategorie”. Wertewandel und Magazinmarkt. Vision Summit, Berlin, 11.9. 2014
- Vortrag: Der Klimawandel als lokales Kommunikationsthema. Gemeindevertretung Mühltal, 5.6.2014. Auftraggeber: Gemeinde Mühltal.
- Auslandsrecherche in der Krise. Fachvortrag im Rahmen der Reihe „Science Wednesday“ des FB Media der Hochschule Darmstadt. Dieburg, 6.12.2013
- Vortrag: Ouzo, Sirtaki und …? Das Griechenlandbild in den Deutschen Medien. Seminar für griechische Regionaljournalisten, Europäische Akademie Berlin / Auswärtiges Amt. 24.11.2013, Thessaloniki.
- Moderation: Webkonferenz mit Journalisten und deutschen Klimaforschern zur Veröffentlichung des fünften Weltklimabericht am 30.3.2014 in Berlin. Auftraggeber: United Nations Foundation.
- Moderation: Podiumsdiskussion: Die Stadt der Zukunft und wie man dort hingelangt. Auftraggaber: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung / IASS, 7-2013
- Nachhaltigkeit neu vermitteln. Fachvortrag im Rahmen der Tagung „Nachhaltigkeit vermitteln“ der Akademie für Politische Bildung Tutzing, 18.5.2013
- Vortrag: Environmental journalism: How about chemistry? – ETH Zürich, Safety and Environmental Technology Group, Institute for Chemical and Bioengineering, 30.5.2013
- Interviews (erster und zweiter Teil) für das studentische Blog „Better Goods“ zu den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, grünes Leben und Journalismus. Frühjahr 2013
- Vortrag: Europa in den regionalen Medien. Netzwerktreffen der Berliner EU-Akteure. Europäische Akademie Berlin, 11-2012
- Europa in den Medien und euroapolitische Öffentlichkeitsarbeit. Kommentar zur Keynote von Prof. Dr. Jo Groebel. Deutsch-Niederländisches Forum, Auswärtiges Amt 11/2012
- Moderation: Panel-Debatte zum Start des Programms „Nachhaltigkeit und Journalismus“ mit Petra Pinzler (Zeit) und Nick Reimer (Klimaretter). Woche der Umwelt, Bundespräsidialamt 6-2012
- Umweltjournalismus: Podium „Wende in der Atompolitik – soziale und ökologische Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien“. Friedrich-Ebert-Stiftung Hannover, 17.9.2010. Dazu acht Thesen zur Umweltkommunikation
- Vortrag: Auslandsrecherche. Netzwerk Recherche, Fact-Checking, 3-2010
- Interview zum Tag der Artenvielfalt: Hr4 (Hessischer Rundfunk), 22.5.2010
- Vortrag: Einführung in den Umweltjournalismus: Seminar Fachjournalismus, Hochschule Bremen. Bremen 11-2009
- Moderation der Panel-Diskussion bei der Premiere des Dokumentarfilms „The end of the line“, Berlin 12-2009
- Vortrag: Fachjournalismus: Umweltberichterstattung, Jahrestagung der Gruppe Journalismusforschung der DGPuK, Bremen 4-2009
- Interview zum Umweltjournalismus und Wirtschaftskrise: Magazin Umweltjournalist 2008
- Bedrohte Fische, Dresdner Kongress für Ernährungsmedizin 2007
- Interview: GEO-Ländertest Klimapolitik, ARD Wetterschau 2007
- Studiogast: GEO-Ländertest, Alle Wetter, Hessischer Rundfunk 2007
- Podium: EU-Berichterstattung, Erich-Brost-Institut Dortmund 2007
- Die EU in den Medien, Bundeszentrale für Politische Bildung, Berlin 2007
- Techniken der Europarecherche, Café Babel, Berlin 2007
- Europaberichterstattung im Lokalteil, Bonner Medienforum, Bonn 2006