Wo bleibt der „grüne Aufschrei“ in der Medienbranche?

Für Kulturstaatsministerin Grütters ist es ein „Meilenstein“ für die Filmbranche. Mitte Februar haben sich Film- und Fernsehproduzent*innen in einer gemeinsamen Erklärung zu mehr Klimaschutz bei ihrer Arbeit verpflichtet. Warum wir als Medienschaffende nicht mehr an Green Shooting vorbeikommen – ein Überblick.

Interviewserie Klimageschichten: „Wir brauchen stille Klimahelden“

Was denken Umweltjournalisten über den Klimawandel – und darüber, wie Medien das Thema berichten? Welche Kniffe kennen Sie, um Erwärmung und Extremwetter attraktiver für das Publikum zu machen? Die Interviewserie „Klimageschichten“ sucht nach neuen Antworten auf diese und andere journalistischen Fragen.

Slow Media – Eine Einführung

Slow Media steht für die Entschleunigung von Medien. Aber nicht nur: Im Kern geht es um mehr Qualität und Kompetenz. Das betrifft neben dem Journalismus und der Medienbranche auch andere Bereiche, etwa die persönliche Arbeits- und Lebenswelt.

Warum wir Wald gruselig finden

Geheimnisvoller Wald

Von Anna Dollak Der Wald gilt als Sehnsuchtsort des Menschen. Trotzdem gruseln wir uns oft ihm – vor allem bei Dunkelheit. Aber wieso eigentlich? Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als die Stille und Einsamkeit im Wald zu genießen. Tief durchatmen, Luft holen, nachdenken, die Seele baumeln lassen. Den Tieren der Natur lauschen und […]

Tiere in den Medien: Der Name macht’s

„Geschichten über Tiere gehen immer“ heißt es in Journalistenkreisen. Bei bestimmten Ereignissen kommt es sogar zu einem regelrechten medialen Hype um das Tier, sowohl im positiven Sinne wie bei Eisbär Knut, aber auch im negativen wie bei der Tötung der Giraffe Marius in Dänemark. Warum aber lösen Tiere solche öffentlichen Erregungen aus?

Das gute N-Wort

Daniel Fischer arbeiten am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg. Gemeinsam mit Studierenden der norddeutschen Universität hat er die Verwendung des Begriffs Nachhaltigkeit in deutschen Medien untersucht. Dabei war die Frage, ob der Begriff mehr als eine leere Floskel ist, ständige Begleiterin. Im Interview hat er uns die Ergebnisse der umfangreichen Studie erklärt.

Skip to content