Wasserhelden – Rettungsschwimmer erzählen
An heißen Sommertagen ist ein Besuch im Schwimmbad oder am Badesee eine beliebte Abkühlung. Damit der Badespaß nicht durch Unfälle getrübt wird, leisten Ehrenamtliche der
Wir liefern Recherchehilfen, Blogs sowie Fachinterviews zu Umwelt und Nachhaltigkeit – für Journalisten, Dozenten, Forschende und Studierende. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der Aus- und Weiterbildung im Nachhaltigkeits- und Umweltjournalismus an der Hochschule Darmstadt sowie darüber hinaus bundesweit mit Kooperationspartnern.
An heißen Sommertagen ist ein Besuch im Schwimmbad oder am Badesee eine beliebte Abkühlung. Damit der Badespaß nicht durch Unfälle getrübt wird, leisten Ehrenamtliche der
Die Flussreportage ist eine Reise, auf der ich die Gersprenz als Fließgewässer porträtiere und an verschiedenen Stationen Halt mache.
Eine Reportage von Max Wiegmann Die Kanus sind unser Transportmittel, die Natur unsere Küche, und das klare Wasser unsere wichtigste Ressource. Eine Kanutour durch das
Ein Text von Marie Krull Kein Wasserbau in der Forschung bedeutet kein Kaffee am Morgen, heißt keine Dusche im Alltag und letztlich keine funktionierende Gesellschaft.
Immer mehr Menschen suchen ihre berufliche Zukunft in der Natur – so auch Petra Semik.🌳🪨
Neben ihrem Vollzeitjob macht sie gerade eine Ausbildung zur Waldpädagogin. 🌱🌲Wie sie beides unter einen Hut bekommt und worauf sie sich als künftige Waldpädagogin am meisten freut, verrät sie uns in dem Video! 🙂
Die gesamte Videoreportage seht ihr auf unserer Webseite - Link ist in der Bio 🙂
Immer mehr Menschen suchen ihre berufliche Zukunft in der Natur – so auch Petra Semik.🌳🪨
Neben ihrem Vollzeitjob macht sie gerade eine Ausbildung zur Waldpädagogin. 🌱🌲Wie sie beides unter einen Hut bekommt und worauf sie sich als künftige Waldpädagogin am meisten freut, verrät sie uns in dem Video! 🙂
Die gesamte Videoreportage seht ihr auf unserer Webseite - Link ist in der Bio 🙂
...
Früher höhlte die Industrie in der Grube Messel die Erde aus, heute ist sie fossile Ausgrabungsstätte und UNESCO-Naturkulturerbe – die Funde von dort gelten weltweit als besonders. Unser Autor besucht dort ikonische Urpferdchen und jene, die sie zu Tage bringen.
Die ganze Reportage findet ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Alexandra Weigandt
Früher höhlte die Industrie in der Grube Messel die Erde aus, heute ist sie fossile Ausgrabungsstätte und UNESCO-Naturkulturerbe – die Funde von dort gelten weltweit als besonders. Unser Autor besucht dort ikonische Urpferdchen und jene, die sie zu Tage bringen.
Die ganze Reportage findet ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Alexandra Weigandt
...
Streuobstwiesen werden nicht mehr wie früher für die Ernährung der Bevölkerung genutzt. Vielmehr dienen sie heute zum Schutz der Natur, Insekten und Tieren. 🐛🦋 Durch den Klimawandel sind auch die Wiesen in Gefahr. 🌳🐝
Matthias Willnow und Thomas Hirsch vom Gartenbauverein Kronberg stellen die Erlebnisobstwiese vor und zeigen die Folgen des Klimawandels vor Ort auf. 🍎🌼
Die ganze Reportage lest ihr auf unserer Webseite! Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Nico Stütz
#hda #gruenerjournalismus #streuobst #streuobstwiese #mediencampusdieburg
Streuobstwiesen werden nicht mehr wie früher für die Ernährung der Bevölkerung genutzt. Vielmehr dienen sie heute zum Schutz der Natur, Insekten und Tieren. 🐛🦋 Durch den Klimawandel sind auch die Wiesen in Gefahr. 🌳🐝
Matthias Willnow und Thomas Hirsch vom Gartenbauverein Kronberg stellen die Erlebnisobstwiese vor und zeigen die Folgen des Klimawandels vor Ort auf. 🍎🌼
Die ganze Reportage lest ihr auf unserer Webseite! Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Nico Stütz
#hda #gruenerjournalismus #streuobst #streuobstwiese #mediencampusdieburg
...
Einem Wildschwein in freier Natur zu begegnen, kann schnell gefährlich werden. 🐗 Dennoch rückt der Mensch immer näher an den Lebensraum der Tiere heran. 🌳🌲Und ein Jäger kommt ihnen ohnehin ganz nah.
Die ganze Wildtierreportage von Marco Schüler lest ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Marco Schüler & Pixabay
#gruenerjournalismus #hda #mediencampusdieburg #wildschwein #naturreportage
Einem Wildschwein in freier Natur zu begegnen, kann schnell gefährlich werden. 🐗 Dennoch rückt der Mensch immer näher an den Lebensraum der Tiere heran. 🌳🌲Und ein Jäger kommt ihnen ohnehin ganz nah.
Die ganze Wildtierreportage von Marco Schüler lest ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Marco Schüler & Pixabay
#gruenerjournalismus #hda #mediencampusdieburg #wildschwein #naturreportage
...
Das Konzept des Friedwalds bietet Menschen, die gerne mitten in der Natur beigesetzt werden möchten, eine Alternative zu einem klassischen Friedhof. ⚱️🪦
Jana Weiß hat eine Führung durch den Michelstädter Friedwald gemacht. 🌲🌳
Mit ihrer Mutter, der 67-Jährigen Petra Weiß, hat sie über die oft tabuisierten Themen Tod und Sterben gesprochen und ihre persönlichen Gründe für eine Friedwald-Bestattung erfahren.
Die ganze Reportage findet ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Jana Weiß
Das Konzept des Friedwalds bietet Menschen, die gerne mitten in der Natur beigesetzt werden möchten, eine Alternative zu einem klassischen Friedhof. ⚱️🪦
Jana Weiß hat eine Führung durch den Michelstädter Friedwald gemacht. 🌲🌳
Mit ihrer Mutter, der 67-Jährigen Petra Weiß, hat sie über die oft tabuisierten Themen Tod und Sterben gesprochen und ihre persönlichen Gründe für eine Friedwald-Bestattung erfahren.
Die ganze Reportage findet ihr auf unserer Webseite. Link ist in der Bio 🙂
Fotos: Jana Weiß
...
Ob im Zug, unter der Dusche oder nachts kurz vor der Abgabe - jeder hat seine ganz eigenen Impulse und Orte, an denen er leicht ins Schreiben kommt. 📝
Manch einer fühlt sich sogar in einem lauten und chaotischen Indoorspielplatz dazu angeregt, Worte zu Papier zu bringen, nun ja! 😳🙈
Wir haben uns diese Woche von Wald uns Wasser inspirieren lassen. Zwischen Goethefelsen und Goetheteich zogen wir uns auf dem Waldkunstpfad in Darmstadt zum Schreiben zurück.🌳🪨 Wir haben ganz nah herangezoomt, die Perspektive gewechselt und die Bäume sprechen lassen. 🌲
Die Heidelberger Autorinnen Klaudia Rzezniczak und Charlotte Döhrmann verbrachten den Tag mit uns gemeinsam und teilten ihre Erfahrungen sowie Tipps und Tricks.💡🖋️
Ob im Zug, unter der Dusche oder nachts kurz vor der Abgabe - jeder hat seine ganz eigenen Impulse und Orte, an denen er leicht ins Schreiben kommt. 📝
Manch einer fühlt sich sogar in einem lauten und chaotischen Indoorspielplatz dazu angeregt, Worte zu Papier zu bringen, nun ja! 😳🙈
Wir haben uns diese Woche von Wald uns Wasser inspirieren lassen. Zwischen Goethefelsen und Goetheteich zogen wir uns auf dem Waldkunstpfad in Darmstadt zum Schreiben zurück.🌳🪨 Wir haben ganz nah herangezoomt, die Perspektive gewechselt und die Bäume sprechen lassen. 🌲
Die Heidelberger Autorinnen Klaudia Rzezniczak und Charlotte Döhrmann verbrachten den Tag mit uns gemeinsam und teilten ihre Erfahrungen sowie Tipps und Tricks.💡🖋️
...
„Die menschliche Zeit folgt dem Takt der Natur. Der menschliche Takt verändert die Zeit der Natur. Unser Leben ist eingebettet in den Rhythmus der Jahreszeiten, des Sonnenaufganges – und Unterganges, der Mondphasen und der Gezeiten. Doch mit jeder fortschreitenden Innovation und jedem Eingriff in die natürliche Welt verändern wir diesen Takt, stören das Gleichgewicht, und schaffen eine neue, künstliche Zeitzone, die manchmal im Widerspruch zu den uralten Rhythmen des Planeten steht.“
#gruenerjournalismus #grubemessel #messel #welterbe #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
„Die menschliche Zeit folgt dem Takt der Natur. Der menschliche Takt verändert die Zeit der Natur. Unser Leben ist eingebettet in den Rhythmus der Jahreszeiten, des Sonnenaufganges – und Unterganges, der Mondphasen und der Gezeiten. Doch mit jeder fortschreitenden Innovation und jedem Eingriff in die natürliche Welt verändern wir diesen Takt, stören das Gleichgewicht, und schaffen eine neue, künstliche Zeitzone, die manchmal im Widerspruch zu den uralten Rhythmen des Planeten steht.“
#gruenerjournalismus #grubemessel #messel #welterbe #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
...
Heute mal zwischen den Steinen 🪨 Die große Millionen Jahre alte Grube hat uns doch sehr klein fühlen lassen. Was auch klein und fein war: Die 48 Millionen Jahre alten 💩 -Häufchen (die wir selbstverständlich betätscheln durften) #gruenerjournalismus #grubemessel #messel #welterbe #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
Heute mal zwischen den Steinen 🪨 Die große Millionen Jahre alte Grube hat uns doch sehr klein fühlen lassen. Was auch klein und fein war: Die 48 Millionen Jahre alten 💩 -Häufchen (die wir selbstverständlich betätscheln durften) #gruenerjournalismus #grubemessel #messel #welterbe #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg ...
…Die Vögel zwitschern fröhlich über seinem Kopf, während er den Baum umarmt. Sein Herz schlägt im Einklang mit dem Puls der Natur, und er fühlt sich lebendiger als je zuvor. Die Blätter rascheln sanft im Wind, und der Duft von Moos und Erde erfüllt die Luft. Für einen Moment scheint die Zeit still zu stehen. Der Mann verliert sich in der Schönheit seiner Umgebung. Er spürt, wie seine Sorgen und Ängste von ihm abfallen, und stattdessen ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit seinen Geist erfüllt. MS🌿
#gruenerjournalismus #waldkunstpfad #waldkunstpfaddarmstadt #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
…Die Vögel zwitschern fröhlich über seinem Kopf, während er den Baum umarmt. Sein Herz schlägt im Einklang mit dem Puls der Natur, und er fühlt sich lebendiger als je zuvor. Die Blätter rascheln sanft im Wind, und der Duft von Moos und Erde erfüllt die Luft. Für einen Moment scheint die Zeit still zu stehen. Der Mann verliert sich in der Schönheit seiner Umgebung. Er spürt, wie seine Sorgen und Ängste von ihm abfallen, und stattdessen ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit seinen Geist erfüllt. MS🌿
#gruenerjournalismus #waldkunstpfad #waldkunstpfaddarmstadt #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
...
Wer sind wir und was machen wir? 🤔
„Zwischen den Blättern“ ist ein Projekt des Studiengangs Onlinejournalismus, eine eigenständige Redaktion, die an der Hochschule Darmstadt entstand. 👩🏽🎓👨🏼🎓
Der Name ist bei uns Programm – denn nicht nur bewegen wir uns zwischen Print- und Onlinemedien, sondern schreiben auch über das Leben zwischen Bäumen, Ästen und Blättern. 🌳🍁
Auf unserem Blog findet ihr kreative Texte und Reportagen dazu. Der Fokus liegt auf neuen Narrativen, die den Leser animieren sollen, anstatt ihn zu betäuben. 💡🤓
#gruenerjournalismus #waldkunstpfad #waldkunstpfaddarmstadt #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
Wer sind wir und was machen wir? 🤔
„Zwischen den Blättern“ ist ein Projekt des Studiengangs Onlinejournalismus, eine eigenständige Redaktion, die an der Hochschule Darmstadt entstand. 👩🏽🎓👨🏼🎓
Der Name ist bei uns Programm – denn nicht nur bewegen wir uns zwischen Print- und Onlinemedien, sondern schreiben auch über das Leben zwischen Bäumen, Ästen und Blättern. 🌳🍁
Auf unserem Blog findet ihr kreative Texte und Reportagen dazu. Der Fokus liegt auf neuen Narrativen, die den Leser animieren sollen, anstatt ihn zu betäuben. 💡🤓
#gruenerjournalismus #waldkunstpfad #waldkunstpfaddarmstadt #zdb #zwischendenblättern #hda #mediencampus #mediencampusdieburg
...
Das ist der letzte Beitrag, der im Lichte unserer alten Website geschieht. Nach elf Jahren gibt es @gruenerjournalismus in ein paar Tagen neu – dann geht es mit Insta weiter, wie bisher. Nur mit etwas mehr Bezug zu Medien, Literatur und Forschung – und mit den Studierenden, die im Semester immer einen Teil hier übernehmen. Hier sind auf meiner „Regalreise“ einige Bücher, die mich in den vergangenen Jahren für Lehre, Forschung und das eigene Schreiben inspiriert haben. #naturewriting #klimawandel #umweltjournalismus #klimajournalismus #natur #medien #outdoor #nachhaltigkeit #onlinejournalismus #journalismus
Das ist der letzte Beitrag, der im Lichte unserer alten Website geschieht. Nach elf Jahren gibt es @gruenerjournalismus in ein paar Tagen neu – dann geht es mit Insta weiter, wie bisher. Nur mit etwas mehr Bezug zu Medien, Literatur und Forschung – und mit den Studierenden, die im Semester immer einen Teil hier übernehmen. Hier sind auf meiner „Regalreise“ einige Bücher, die mich in den vergangenen Jahren für Lehre, Forschung und das eigene Schreiben inspiriert haben. #naturewriting #klimawandel #umweltjournalismus #klimajournalismus #natur #medien #outdoor #nachhaltigkeit #onlinejournalismus #journalismus ...
Wir veröffentlichen an dieser Stelle studentische Werke und Zukunftsszenarien, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen entstanden sind.
Grüner Journalismus bietet Studierenden damit eine Plattform, ihre Werkstücke aus der Ausbildung zu publizieren.
Die Flussreportage ist eine Reise, auf der ich die Gersprenz als Fließgewässer porträtiere und an verschiedenen Stationen Halt mache.
Eine Auseinandersetzung mit dem Wandel unserer Umwelt Noch nie haben wir uns in einem schnelleren Wandel befunden. Durch die Globalisierung sind alle Berufsgruppen betroffen, durch
What will the world look like in 2045? Our Master’s student Cristian Edel Weiss has taken a look into the future, in which our professional and private lives will be determined by artificial intelligence and algorithms. What impact will this have on our life and relationships with each other?
Die Suchmaschine Ecosia nutzt ihre Gewinne, um Bäume gegen die Klimakrise zu pflanzen. Doch es gibt auch kritische Sichtweisen zu Ecosia, insbesondere zu ihrer Abhängigkeit von Microsoft. Manuel Janz, Master-Student des Studiengangs Media, Technology & Society, hat sich in seinem Kommentar näher mit dem Thema befasst.