Umweltregion Südhessen – ein Interview-Dossier von Nachwuchsjournalisten

Südhessen ist eines der früheren Zentren der deutschen Umweltpolitik und grünen Bewegung. Gleichzeitig war die Region Vorreiter, was ökologische Ideen für Forschung und Entwicklung angeht. Wir beleuchten diese „grüne Sonderstellung“ der Region in Textkursen an der Hochschule Darmstadt.
Grimme-Preis-Träger Randelhoff: „Ein Masterplan von oben bringt nichts“

Martin Randelhoff, Herausgeber von „Zukunft Mobilität“, bloggt zu Logistik und Verkehr. 2012 wurde er mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet. Im Interview erzählt der Student, wie er sich Verkehr künftig vorstellt und warum Veränderungen im Kleinen anfangen müssen.
„Das Reden über Lösungen schafft Lösungen“

2016 geht das neue Medium Perspective Daily an den Start: Lösungsorientierter, konstruktiver Journalismus soll entstehen, untermauert von solider Wissenschaft. Mitgründer Han Langeslag erklärt im Interview, wie man als Neurowissenschaftler auf so eine Idee kommt – und wie man sie umsetzt.
„Ein schönes Tischtennisspiel macht mich glücklich“

Vor 14 Jahren erfand die Journalistin und “GEO”-Redakteurin Hanne Tügel in ihrem Roman “Projekt Schlaraffenland” den fiktive Lebensmittelkonzern Fosco, der mit einem völlig neuen Glücksfett die Esser fröhlich und zufrieden stimmen will. Im Gespräch erklärt Frau Tügel, was sie glücklich macht, welche Bedeutung grüne Themen in den heutigen Medienlandschaft haben und welche Rolle Journalisten dabei einnehmen.
Bernhard Pötter (taz): „Wir produzieren ja keine Zahnbürsten“
Auch für Redaktionen ist Nachhaltigkeit ein Thema, denn die Berichterstattung belastet die Umwelt – durch Emissionen, die bei Flügen entstehen oder Papierberge, die aus dem Drucker kommen. Warum Recherchereisen dennoch wichtig sind und Journalisten keine Vorbilder sein müssen, erklärt taz-Redakteur Bernhard Pötter.
„Umweltschutz ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“
Wie hat sich das Umweltbewusstsein entwickelt? Und wo stehen wir heute? Diese und weitere Fragen beantwortet im Interview der Marburger Pädagoge Udo Kuckartz. Er hat für die Bundesregierung das grüne das Denken und Handeln der Deutschen erforscht.