Die These der Entkörperlichung und Dematerialisierung, also der Gedanke, dass im Zuge der technologischen Entwicklungen im Alltag haptische Kontakt und echtes Erspüren oder auch Erleben in den Hintergrund treten, tauch immer wieder am Rande des gesellschaftlichen Diskurses auf. Noch nie hat sie jemand so klar und leidenschaftlich notiert wie Robert MacFarlane, der das nature writing wieder groß gemacht hat. Hier ein Auszug aus seinem Werk „Karte der Wildnis“:
Wo kommt unser Trinkwasser her?
Ein Text von Julian Erbs Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her? Diese Frage habe ich mir gestellt und mich auf