Die geheimnisvolle Geschichte des Felsenmeeres
Das Felsenmeer in Lauertal-Reichenbach zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Odenwald. Es wurde bereits von den Römern und später von Steinmetzen zur Steingewinnung genutzt.
Das Felsenmeer in Lauertal-Reichenbach zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Odenwald. Es wurde bereits von den Römern und später von Steinmetzen zur Steingewinnung genutzt.
Gemächliches Wandern oder Yoga im Wald – Wellness-Trends finden insbesondere in den vergangenen Jahren zurück zur Natur, weg von Technologien und dem unruhigen Leben in
Journalismus-Studentin Olivia Heider hat eine Woche ihren Müll gesammelt und mit sich herumgetragen, in die Hochschule, auf die Arbeit und über die Straßen. Danach schloss sie eine Woche an, in der sie möglichst wenig Müll produzieren durfte. Ob ihr Experiment geklappt hat und wie die Menschen in ihrer Umgebung darauf reagierten, zeigen zwei Youtube-Filme.
Nachhhaltig nicht im ökologischen Sinne, sondern einfach, weil es angesagt ist; man kann es auch „Greenwashing“ nennen. Das steckt hinter dem Nachhaltigkeits-Quiz von Nestlé, das unsere Lehrredaktion eher als Witz aufgenommen hat, bei dem niemand wusste ob sie/er lachen oder weinen soll.
Mit ihren vier Kindern sind Jana und Jens Steingässer dorthin gereist, wo der Klimawandel allgegenwärtig ist. Bei einem Besuch in Dieburg haben sie uns erzählt, welchen Herausforderungen sie sich dabei stellen mussten: Ein Gastvortrag über misstrauische Klimahelden, finanzielle Abhängigkeit – und einen unlösbaren Konflikt.
Mit dem Bildband „Evidence of Change“ will die Bundeszentrale für politische Bildung die sichtbaren Veränderungen des Klimawandels dokumentieren. Herausgekommen ist ein Werk mit beeindruckenden Bildern, die jedoch selbst auch nicht ganz ohne Klischees auskommen – und so auf eigene Weise nochmal zeigen, wie schwer das visuelle Erzählen dieses Megathemas ist.