Kategorie: Klimakommunikation

Allgemein

Auf der grünen Seite

Mit der Nachfrage nach Umweltthemen wächst auch die Zahl veröffentlichter Beiträge. Die, die den Wissensdurst stillen, sitzen allerdings weiter zwischen den Stühlen: Die Umweltjournalisten. Bei Tageszeitungen arbeiten sie, mangels etablierter Redaktionsstrukturen, vielfach unter erschwerten Bedingungen.

Weiterlesen »
Klimakommunikation

Aus rot mach grün

Pünktlich zum Klimagipfel machen auch die ganz großen einen auf ganz lieb: Das DB-Magazin Mobil ist im November grün. Ein hausgemachter Interessenkonflikt. Auch andere Magazine sind im November grün.

Weiterlesen »
Allgemein

„Die Erzählweise bei WiwoGreen geht ins Magazinige“

Vor zwei Jahren hat Benjamin Reuter mit seinen Mitstreitern die Online Plattform WiWoGreen gegründet. Das Ziel war es, auch Leute zu erreichen, „die dachten, Öko macht keinen Spaß.“ Inzwischen ist es das größte deutschsprachige Magazin zu nachhaltiger Wirtschaft. Im Interview erzählt Reuter von den Anfängen, seiner persönlichen Motivation und der Inspiration, die (leider) zu oft aus Übersee stammt.

Weiterlesen »
Interviews + Gastbeiträge

„Ein schönes Tischtennisspiel macht mich glücklich“

Vor 14 Jahren erfand die Journalistin und “GEO”-Redakteurin Hanne Tügel in ihrem Roman “Projekt Schlaraffenland” den fiktive Lebensmittelkonzern Fosco, der mit einem völlig neuen Glücksfett die Esser fröhlich und zufrieden stimmen will. Im Gespräch erklärt Frau Tügel, was sie glücklich macht, welche Bedeutung grüne Themen in den heutigen Medienlandschaft haben und welche Rolle Journalisten dabei einnehmen.

Weiterlesen »
Klimakommunikation

WorldWideGreen

Was nachhaltige Medien angeht, trottet Deutschland der internationalen Konkurrenz hinterher. Deshalb stellt Grüner Journalismus sechs englischsprachige Online-Medien vor, von denen jeder deutsche Journalist etwas lernen kann.

Weiterlesen »
Skip to content