Kategorie: Klimakommunikation

Allgemein

Zwei nachhaltige Tage in Darmstadt

Am Dienstag war sie zu Ende, die Konferenz zu den „Narrationen der Nachhaltigkeit“ bei der Schader-Stiftung in Darmstadt. Es waren zwei spannende Tage mit viel Input, großem Gesprächsbedarf und lebendigem Ausstausch über Probleme, Perspektiven und mögliche Lösungsansätze im Klima- und Umweltjournalismus.

Weiterlesen »
Allgemein

Greenpeace Magazin: „Es wäre falsch, radikale Veränderungen auszuschließen“

Kurt Stukenberg leitet das Greenpeace Magazin. Erst am Vortag des Gesprächs kam die neue Ausgabe aus dem Druck. Nach einer stressigen Produktionszeit hat er nun ein wenig Zeit, durchzuatmen. Die nutzt er für ein Gespräch mit Grüner Journalismus und erzählt, wie er das Blatt umgekrempelt hat, und für welches Thema er zuletzt in der Redaktion stritt.

Weiterlesen »
Darmstadt

Kommentar: Klimahelden können uns auch nicht retten

Wie sollten Journalisten über den Klimawandel berichten? Tom Weimar, Student im Masterstudiengang Medienentwicklung an der Hochschule Darmstadt, hat für gruener-journalismus einige Gründe zusammengetragen, wieso gute Klimageschichten, also klimabezogenes Storytelling, aus seiner Sicht nicht die beste Idee sind.

Weiterlesen »
Allgemein

„Die Natur achtet nicht darauf, wie langsam die Klima-Bürokratie ist“

Was denken Umweltjournalisten und Medienforscher über den Klimawandel – und darüber, wie Medien das Thema berichten? Welche Kniffe kennen Sie, um Erwärmung und Extremwetter attraktiver für das Publikum zu machen? Die Interviewserie „Klimageschichten“ sucht nach neuen Antworten auf diese und andere journalistischen Fragen.

Weiterlesen »
Skip to content