An den kommenden zwei Tagen, dem 30. und 31. Januar 2018, lädt die Schader-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt, der Universität Lüneburg und dem Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung in das Schader-Forum ein.
Dort wird über reale und mögliche „Narrationen der Nachhaltigkeit“, so auch der Titel der Konferenz, diskutiert. Zu diesem Anlass reisen nicht nur Journalisten und Wissenschaftler an. Auch Studenten und andere Interessierte sind eingeladen zur Entwicklung und Präsentation neuer Ideen.
Zwei volle Tage wollen wir uns dem Lieblingsthema der derzeitigen Grüner-Journalismus-Leitung widmen: dem Storytelling. Die Redaktion lernte das Geschichtenerzählen als einen angenehmen, einfacher zugänglichen und vor allem spannenden Weg kennen, um sich schwierigen Themen wie dem Klimawandel, dessen Facetten so zahlreich wie komplex sind, anzunähern. Dennoch scheint ein gewisser Zweifel, eine Grund-Skepsis bei Medien zu herrschen, wenn es darum geht, Geschichten die Fakten erzählen zu lassen.
Zum Auftakt: Klimawandel und Lebensqualität
Warum, wie man das ändern könnte, welche Möglichkeiten diese neue Form des Journalismus bieten kann, darüber wird in der kommenden Woche debattiert. Am Dienstag macht Prof. Dr. Peter Seeger von der Hochschule Darmstadt den Anfang. Sein Thema sind die Herausforderungen in der medialen Praxis, Nachhaltigkeit und Lebensqualität mit Qualitätsjournalismus auf einen Nenner zu bringen. Dr. Joachim Borner reist aus Berlin an, wo er am Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung tätig ist, um über visionäres Erzählen „als Moment des Lernens in Transformation“ zu referieren. Nach weiteren Vorträgen folgen eine Mittagspause und Workshops.
Gestärkt setzen wir uns dann wieder zusammen und hören zu – wie Storytelling wirkt, wie man eine junge Zielgruppe erreicht und wie man denn alternativen Protagonisten im Klima-Journalismus aufspüren kann. Das alles geht bis 17:30. Dann wird wieder gegessen. Und zum Schluss gibt es das „Abendgespräch“ mit dem Intendanten des Staatstheaters Darmstadt, der über eine neue Erde und die Dramaturgie der Schöpfung reden will.
Der zweite ist ebenfalls gefüllt mit Debatten, Projektvorstellungen und Fragen, die rund um den Nachhaltigkeitsjournalismus geklärt werden müssen. Es geht um visuelles Erzählen, transformativen Lokaljournalismus, Wissens-Plattformen und unter anderem um uns,- die Lehrredaktion „Klimageschichten“ gehen. Unter anderem fragen sich Bernhard Potter, von der taz und Carol Mohn von Klimafakten.de, welche Strukturen Nachhaltigkeitsgeschichten in der redaktionellen Praxis brauchen, um zu funktionieren. Das ganze Programm inklusive Uhrzeiten und Referenten findet ihr hier. Angelika Watta