Jeder ist ein Filmemacher

Arte bereitet einen Dokumentarfilm vor, der die Menschen der Welt mit ihrem ganz persönlichen Stück Natur zeigt. Damit soll Aufmerksamkeit geschaffen werden für die Weltklimakonferenz in Paris in diesem Herbst. Jeder kann mitmachen!

Kampf dem Indischen Springkraut – oder?

Invasive Pflanzenarten wie das Indisches Springkraut ergreifen in manchen Gebieten Deutschlands die Oberhand und verdrängen die heimische Flora. Das versetzt viele Menschen in Sorge, gerade Allergiker sind betroffen. Doch sind alle Pflanzen mit Migrationshintergrund gleich zu bewerten? Und wie wird die Thematik öffentlich diskutiert?

Recherchehilfen: Daten und Fakten zu Natur und Ökosystemen

Über 9.000 Tierarten gelten weltweit als gefährdet, in Deutschland gibt es für jeden Bürger 85 Bäume und der Rückkehr des Wolfs stehen viele Deutsche skeptisch gegenüber: In diesem Beitrag haben wir Daten und Fakten rund um das Thema Natur in Infografiken zusammengefasst.

Eine Sauna für die Bienen

Spätestens seit Filmen wie „More than Honey“ und „Bees“ hat jeder schon einmal vom Bienensterben gehört. Vor allem die Varroamilbe setzt Bienenvölkern auf der ganzen Welt zu. Die Organisation „Wir retten Bienen“ sagt den Milben nun mit einer schonenden Behandlungsmethode den Kampf an.

Über grüne Themen schreiben – was das Feld ausmacht

Wo der klassische Journalismus die Segel streicht, fängt der Umweltjournalismus erst an: Mit dem Erforschen komplexer Zusammenhänge und einer ganzheitlichen Sicht auf die Welt. Ein Essay von Bernward Janzing, freier Energiejournalist.

Skip to content