Kategorie: Berichten + Erzählen

Allgemein

E-Mountainbikes: Braucht man sowas wirklich?

E-Mountainbikes sind längst keine Randerscheinung mehr, doch sie polarisieren stark: Für ambitionierte Sportler ein Ding der Unmöglichkeit, für Biker mit großen Zielen eine willkommene Unterstützung. Wie fährt sich eigentlich so ein Rad, wie lange dauert das Aufladen und welche Technik steckt dahinter?

Weiterlesen »
Allgemein

Repair-Cafés: Reparatur statt Tonne

Jeder kennt es: Massig technische Geräte und ständig Neuheiten auf dem Markt. Doch was passiert mit Handy, Spielkonsole und Co, wenn sie veraltet sind und nicht mehr richtig funktionieren? Müssen sie wirklich gleich ersetzt werden? Repair-Cafés zeigen, dass es auch anders geht – und bieten tolle Möglichkeiten für die „Do-it-yourself“-Reparatur.

Weiterlesen »
Allgemein

Ein Roboter räumt auf

Festivals produzieren jede Menge Müll und sorgen für kostspielige und langwierige Aufräumarbeiten. Die Technische Hochschule Nürnberg arbeitet an einer Lösung für dieses Problem: Simon, ein autonomer Roboter, soll in Zukunft die entstandenen Müllberge beseitigen.

Weiterlesen »
Allgemein

Anregend: das Grimme-Preis-Blog „Zukunft Mobilität“

Das Blog „Zukunft Mobilität“ informiert kritisch über Neuigkeiten aus dem Themenfeld. Martin Randelhoff, Student der Verkehrswirtschaft und Blogherausgeber, schreibt tagesaktuell zu Themen wie Verkehrspolitik, E-Mobilität und Hochgeschwindigkeitszüge.

Weiterlesen »
Allgemein

Das „Josephs“ und der Einzelhandel

Der Einzelhandel leidet seit Jahren unter der wachsenden Konkurrenz aus dem Internet. In Nürnberg suchen Forscher nach Mittel und Wegen, um Kunden zurück in die Innenstädte zu locken. Das „Josephs“ ist ein offenes Labor – und könnte die gesamte Branche auf den Kopf stellen.

Weiterlesen »
Skip to content