Kategorie: Berichten + Erzählen

Berichten + Erzählen

Teil 2: Der Fledermaus die Technik abgeguckt

Im Fledermaus-Spezial zeigt Doreen Dormehl am Beispiel der Fledermaus in Hessen, wie man aus einem lokalen Umweltthema 7 abwechslungsreiche Beiträge strickt. Teil 2: Der Fledermaus die Technik abgeguckt – Blinder Amerikaner sieht mit Klicksonar

Weiterlesen »
Berichten + Erzählen

Grünes Wissen

Was wird eigentlich im Bereich Nachhaltigkeit geforscht? Welche Themen im großen Feld nachhaltiger Entwicklung gibt es? Wie entstehen Ergebnisse in der Wissenschaft? Und wie läuft eine Forschung eigentlich ab? Auf diese und noch weitere Fragen möchte das Portal „Grünes Wissen“ Antworten geben.

Weiterlesen »
Allgemein

Weinbau – Gewinner oder Verlierer des Klimawandels?

Schon in der Antike galt Wein als Genussmittel. Seitdem hat er sich ständig verfeinert. Auch das Rhein-Main-Gebiet ist bekannt für seinen Wein. Standorte wie die Hochschule Geisenheim versuchen den Wein immer weiter zu verbessern und an die Umwelt anzupassen. Früher waren es eingeschleppte Krankheiten, heute ist es der Klimawandel. Dr. Manfred Stoll von der Hochschule Geisenheim erklärt uns, wie wir auch dieses Problem meistern können.

Weiterlesen »
Berichten + Erzählen

Machs Regional!

Welche neuen Themen lassen sich umweltjournalistisch aufarbeiten und anrecherchieren? Was ist vor Ort vielleicht noch nicht berichtet worden? Grüner-Journalisms.de gibt Anregungen (teils mit einem ersten Link) zu ganz konkreten Geschichten wie auch Themenfeldern, die sich aktuell lohnen, gerade in der Region.

Weiterlesen »
Berichten + Erzählen

Multimediales Erzählen in einer Nachhaltigkeitsserie

Eine Online-Serie kann multimedial, mehrdimensional und spannend sein. Wie sich diese Ziele womöglich umsetzen oder zumindest andenken lassen, zeigt ein Praxisbericht am Beispiel des Specials „EU-Fischerei in der Krise“ auf Geo.de. Die Gedanken führen weiter zur Frage des richtigen storytelling.

Weiterlesen »
Skip to content