Folien zum Vortrag: Beiträge buddhistischen Denkens zur ökologischen Praxis

Ich habe am 17.5. in unserem Darmstädter Meditationszentrum den Vortrag „Achtsam und freudig zu einem nachhaltigen Lebensstil – Beiträge buddhistischen Denkens zur ökologischen Praxis“ gehalten.

Es war eine sehr gute Debatte, die sich danach zu ganzheitlichen Ansätzen einer Nachhaltigkeitsethik entwickelte. Nach mehrfacher Aufforderung stelle ich hier die Folien samt nachträglich eingebauter Links ein.

Hier die Ankündigung zum Vortrag:

 

Der Vortrag stellt die Frage, inwieweit der Buddhismus auch als eine ökologische Philosophie und Praxis gedacht und gelebt werden kann. Auf den ersten Blick scheint es viele Verbindungen zwischen umweltethischen Gedanken und der buddhistischen Lehre zu geben; auch sind in den vergangenen Jahren Initiativen entstanden, die im Rahmen eines engagierten Verständnisses den Buddhismus explizit mit Klimaschutz und anderen ökologischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit verbinden. Diese augenfälligen Parallelen und Projekte werden zunächst präsentiert und dann aber im zweiten Schritt den Zweifeln und Kritiken gegenübergestellt, die aus einer traditionellen buddhistischen Sicht an den neuen Diskursen zum ökologischen Buddhismus geübt werden. Final zieht Schäfer Schlussfolgerungen und macht Vorschläge für eine ökosoziale und spirituelle Lebenspraxis im Sinne eines gesellschaftsbezogenen, westlichen Verständnisses des Buddhismus. 

Von Torsten Schäfer

Share on:

Related Posts

Alles frisch am Fischbach?

Das Fischbachtal steht vor einer entscheidenden ökologischen Herausforderung:  Während der Biber nach 200 Jahren zurückkehrt und die Gewässerstruktur aufwertet, kämpfen

weiterlesen
Skip to content