Kategorie: Klimakommunikation

Allgemein

Hysterie hilft

Professoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung? taz-Redakteur Bernhard Pötter hat sich auf eine Reise zurück in die Umweltgeschichte begeben. Und erkennt dabei, wie wichtig der Wald für die deutsche Naturdebatte war und ist.

Weiterlesen »
Allgemein

„Wenn es wirklich um Nachhaltigkeit geht, ist die Anreise das A und O“

Urlaubstipps für jede Lebenslage verspricht das Magazin und Infoportal „Verträglich Reisen“, das jetzt in „Anderswo“ umbenannt wird. Das Magazin kann auf 25 Jahre am Markt zurückblicken, das Portal gibt es seit 2005. Beide nehmen der Klimadiskussion etwas von ihrer Verbissenheit, denn tatsächlich können „Klima“ und „Urlaub“ unter bestimmten Bedingungen gut zusammenpassen.

Weiterlesen »
Kreuzende Kondensstreifen
Allgemein

Energie und Umwelt in den Medien – Gedanken von Fritz Vorholz

Wie berichten die Medien zu den Themen Klimaschutz und Energiewende? Dieser Frage hat sich der frühere ZEIT-Reporter und bekannte Umweltjournalist Fritz Vorholz gewidmet. Wir haben einen seiner letzten Vorträge verschriftlich und wegen der großen Qualität komplett ins Netz gestellt.

Weiterlesen »
Allgemein

Der Grüne Faden der Generation G

Youthinkgreen möchte die Stimmen unserer grün und global denkenden „Generation G” bündeln und mehr Gehör verschaffen. Dabei können Symbole helfen. Gleichzeitig sollten Journalisten genauer hinschauen und die Geschichten und Lebensrealitäten engagierter Jugendlicher erkunden – auch abseits internationaler Veranstaltungen, Krisen und Jubiläen.

Weiterlesen »
Skip to content