Grüner Journalismus
Impressum | Datenschutzerklärung
  • Info
  • Suche
  • Menü

Info

Gruener-Journalismus.de ist ein unabhängiges und gemeinnütziges Medienportal für Journalistinnen und Journalisten. Dahinter steht ein Team des Instituts für Kommunikation und Medien (ikum) der Hochschule Darmstadt. Die Seite versteht sich als journalistisches Forum für Umwelt- sowie Nachhaltigkeitsthemen und Vermittler neuer Ansätze, mit denen relevante Zukunftsthemen spannend umgesetzt werden können. Das Projekt wird von der Stiftung Forum für Verantwortung unterstützt.
Grüner Journalismus
Hochschule Darmstadt
Institut für Kommunikation und Medien (Ikum), Campus Dieburg
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
torsten.schaefer@h-da.de

Suche

Menü

  • Praxis
    • Klimajournalismus
    • Wasser-Journalismus
    • Lehrredaktionen
    • Studentische Werke
    • Nature Writing
  • Berichte, Interviews & Kommentare
    • Biodiversität
    • Lokaler Klimajournalismus
    • Nachhaltige Wirtschaft
    • Klimapolitik
  • Recherche
    • NGO
    • Termine, Listen, Lexika
    • Politik + Behörden
    • Forschung
    • Wirtschaftsinstitute
    • Dossiers (Archiv)
  • Über uns
    • Ideen und Ziele
    • Team
    • Beirat
    • Kontakt + Impressum
    • GJ-Forschungen
    • Datenschutzerklärung

Dossiers, Specials + Serien (Online)

  • „Der eierlegende Gemüsefisch“. Multimediale Storytelling-Produktion zur Aquakultur für FAZ.net mit Studierenden, 2017
  • „Zwischen Himmel und Herde“, Kolumne zu Natur, Gesellschaft + Zeit, seit 2016
  • Blogs und Vorträge im Rahmen eines sechsteiligen Weiterbildungsprogramms Mediendozenten in Vietnam zum Umweltjournalismus (2015-2017)
  • Grüner-Journalismus.de, Portal für Journalismus + Nachhaltigkeit, Hochschulprojekt seit 2013, Leitung und Autor
  • Multimediale, zehnteilige Serie zur Überfischung für GEO.de, 2013, Autor
  • Euroreporter.de, Blog zu Umweltjournalismus und Naturthemen, 2008 bis 2016 (Übertrag auf Grüner-Journalismus.de, Nutzung weiter als privater Lyrikblog)
  • Interviewserie „Klimageschichten“, Grüner-Journalismus, seit 2016, Redaktion
  • Reportage-Blog „KunDABunt“, Lehrprojekt im BA Onlinejournalismus 2016
  • Interviewserie „Main Rheines Klima“ zu regionalen Klimafolgen, Lehrprojekt im BA Wissenschaftsjournalismus 2014
  • Interviewserie „So isst Darmstadt“ zu neuen urbanen Ernähungstrends, Lehrprojekt im BA Onlinejournalismus 2013, Partner: Stadtmagazin „P“
  • Interviewserie „Zukunft Leben“ im BA Onlinejournalismus 2013 mit Natur.de
  • Zwei mehrmonatigeWebinare zur Nachhaltigkeit für das Alumniportal Deutschland zur (2011/12, Redaktion + Moderation)
  • Ökoströmung, Blog auf GEO.de zu Umwelt- und Naturthemen (2010-2012)
  • Gipfelnotizen., Blog für die Deutsche Welle zur EM 2008, Autor im Team
  • Essay-Projekt: Eurovisionen:, Gastbeiträge, Deutsche Welle 2008 (Idee + Redaktion)

Grünzeug-Blog

Neue Themen + Projekte

Frei und subjektiv in der Form, grün und nachhaltig in der Idee - im Blog hält das Team von Grüner Journalismus Gedanken, Medientipps und Hinweise fest.

Hier geht's zum Blogarchiv !

Archiv

Die letzten Beiträge:

  • Ecosia – is it legit?
  • „Bei Hochwasser ist das Geschrei groß“
  • „Wir müssen die Zusammenhänge für alle sichtbar machen“
  • “Den Kopf in den Sand zu stecken, ist keine Lösung!”
  • Lokalmedien sind Klima-Champions
  • Du zwischen Tausenden deiner Art
  • Die Grube der Zeit
  • Die Ästhetik der Natur
  • Lehrredaktion wandel•mut
  • „Im Naturschutz braucht man einen langen Atem und viel Geduld“
  • Info

    Grüner Journalismus

    Wir sind ein unabhängiges und gemeinnütziges Medienforum und Rechercheportal. Dahinter steht ein Team des Instituts für Kommunikation und Medien (ikum) der Hochschule Darmstadt, das von einer Handvoll Freier Journalisten ergänzt wird. Die Seite versteht sich als journalistisches Forum für Umwelt- sowie Nachhaltigkeitsthemen. Wir vermitteln neue Ansätze, mit denen relevante Zukunftsthemen spannend umgesetzt werden können. Das Projekt wird von der Stiftung Forum für Verantwortung unterstützt.

    Twitter

    @GruenJournalist

    Poesie, Autobiographie, Apell – das sind die #Wasserpfade. Bei der Lesung an der #FeuerwehrNiederramstadt haben wir… https://t.co/dVhm9pden7

    @GruenJournalist am 08.09.

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Grüner Journalismus ist Teil der UN-Weltdekade

    Weltdekade der Vereinten Nationen
    
    • Praxis
      • Klimajournalismus
      • Wasser-Journalismus
      • Lehrredaktionen
      • Studentische Werke
      • Nature Writing
    • Berichte, Interviews & Kommentare
      • Biodiversität
      • Lokaler Klimajournalismus
      • Nachhaltige Wirtschaft
      • Klimapolitik
    • Recherche
      • NGO
      • Termine, Listen, Lexika
      • Politik + Behörden
      • Forschung
      • Wirtschaftsinstitute
      • Dossiers (Archiv)
    • Über uns
      • Ideen und Ziele
      • Team
      • Beirat
      • Kontakt + Impressum
      • GJ-Forschungen
      • Datenschutzerklärung
    Institut für Kommunikation und Medien der Hochschule Darmstadt Stiftung Forum für Verantwortung Netzwerk Recherche Leuphana Universität Lüneburg Mediendoktor Umwelt Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Institut für sozial-ökologische Forschung Netzwerk Weitblick