Journalismus braucht Haltung

Journalismus ist auch eine Frage der Haltung. Darüber spricht Prof. Dr. Torsten Schäfer im Video. Er geht auf die Frage ein, inwieweit Nachhaltigkeit und Klimawandel das journalistische Ethos angehen und herausfordern. Derartige Themen stellen die journalistische Rollenfrage auf neue Weise und weisen darauf hin, dass Engagement für grundlegende Herausforderungen einer Gesellschaft auch für Journalisten möglich ist.
Journalismus trägt Verantwortung

Über die Zukunft des Nachhaltigkeitsjournalismus diskutierten rund 60 Journalisten auf dem Symposium „Nachhaltigkeit.Wandelt.Journalismus“, das Anfang März 2015 von der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus der Leuphana Universität Lüneburg veranstaltet wurde. Am Rande gründete sich ein Netzwerk zur Förderung von Journalisten mit Nachhaltigkeitsbezug.
Nachhaltigkeit durch Nachbarschaft

Seit Oktober 2013 trägt der „Veedelfunker“ sozial-ökologische Themen in die Welt. Er berichtet über Menschen, Nachbarn und Freunde aus dem Kölner Stadtteil Ehrenfeld, die nachhaltig handeln möchten und macht somit die kleinen Taten im Alltag sichtbar. Damit er auch wirklich jeden erreicht, und nicht nur diejenigen, die sich sowieso schon für Nachhaltigkeit interessieren, liegt das Magazin an über 100 Orten umsonst zum Mitnehmen aus – auf recyceltem Papier und mit erdölfreien Farben gedruckt.
Claus Eurich über Achtsamkeit und Journalismus

Achtsamkeit ist ein Trendthema, der Journalismus hat sich diesem Leitbild, das viele Parallelen zur Nachhaltigkeit hat, noch nicht genähert. Eine Ausnahme ist der Text von Claus Eurich, der neben seiner Journalistik-Professur auch Buchautor und Meditationslehrer ist.