Kategorie: Berichten + Erzählen

Allgemein

Kampf dem Indischen Springkraut – oder?

Invasive Pflanzenarten wie das Indisches Springkraut ergreifen in manchen Gebieten Deutschlands die Oberhand und verdrängen die heimische Flora. Das versetzt viele Menschen in Sorge, gerade Allergiker sind betroffen. Doch sind alle Pflanzen mit Migrationshintergrund gleich zu bewerten? Und wie wird die Thematik öffentlich diskutiert?

Weiterlesen »
Allgemein

Arbeitszeitmodelle der Zukunft – Fragen zu einem neuen Medienthema

Die Generation Y drängt mit neuen Ansprüchen und Werten in die Firmen; Veränderungen in der Arbeitswelt sind daher ein kommendes Medienthema. Welche neuen Modelle könnte es geben? Der Arbeitswissenschaftler Ralph Bruder gibt Auskunft und erklärt auch die ökologischen Vorteile einer 30 Stunden Woche.

Weiterlesen »
Allgemein

Wie Berichterstattung Umwelthandeln auslösen kann

Wie können Menschen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz motiviert werden? Indem Lösungsansätze öfter diskutiert werden, sagen Wissenschaftler – und erzielte Erfolge. Doch das sind nur zwei der Strategien, die Psychologen und Pädagogen diskutieren.

Weiterlesen »
Allgemein

Solutions Journalism = doch nicht „The Whole Story“?

Gibt es für jedes Problem auf der Welt eine Lösung, die nur gefunden werden muss? Kathrin Hartmann findet: Nein. Wer sich nur mit Lösungen beschäftige, laufe Gefahr, sich zum Fürsprecher für scheinbar gute Ideen zu machen, die meist ökonomisch-technokratischer Natur seien.

Weiterlesen »
forum Nachhaltig Wirtschaften
Allgemein

Titelgeschichten zu Klima oder Nachhaltigkeit: schwierig zu verkaufen

Das jedenfalls berichtet ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo zerknirscht und lädt ein: Wer Rat weiß, soll sich bitte melden. Sich dershalb inhaltlich mehr aus dem Fenster zu lehnen – für ihn ist das vermessen. Dagegen hält forum Nachhaltig Wirtschaften-Herausgeber Fritz Lietsch: Wenn ein Journalist nur darüber berichte, was ist, gehe die Zukunft leer aus. Zwei forum-Beiträge erhellen die aktuelle Debatte um Engagement im Journalismus

Weiterlesen »
Skip to content