Heilendes Wasser: Die Kraft der Thermen
Ein Text von Selina Hönnige Ein sonniger Dezembertag und eine frische Brise machen mir gute Laune – eine Grundlage für einen Nachmittag in der Taunus
Ein Text von Selina Hönnige Ein sonniger Dezembertag und eine frische Brise machen mir gute Laune – eine Grundlage für einen Nachmittag in der Taunus
Ein Text von Lena Katharina Barozzi Sonntag, 9:10 Uhr, Walldorfer Badesee, Ende November.Zögernd setze ich den ersten nackten Fuß in den nassen, kalten Sand. Mein
Ein Text von Natalie Koch Hoffnungen, Probleme und Lösungsansätze im Breitensport bei leeren Kassen – wie steht es um die Schwimmfähigkeit der Kinder? Es ist
Eine Auseinandersetzung mit dem Wandel unserer Umwelt Noch nie haben wir uns in einem schnelleren Wandel befunden. Durch die Globalisierung sind alle Berufsgruppen betroffen, durch
Unser ganzes Leben ist ein einziges Spiel mit der Zeit. Morgens ständig früh aufstehen, sich einigermaßen fertig machen, ohne dafür zu viele Minuten vom Frühstück
The Sundarbans, the world’s largest mangrove forest, is a natural wonder that supports millions of people. It’s a shield against powerful storms and provides resources for countless families. But this vital ecosystem is in crisis, and we’re caught in a deadly paradox: as we try to protect ourselves, we’re losing tigers. This conflict is fueled, in part, by the very media that should be raising awareness, and outdated policies that fail to address the root of the problem.
Die Frage, die sich stellt, ist, wie wir Mobilität nachhaltiger gestalten können, ohne dabei auf Bequemlichkeit und Effizienz zu verzichten. Außerdem soll nachhaltige Mobilität nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus sozialer Sicht betrachtet werden. Wie können wir sicherstellen, dass nachhaltige Verkehrslösungen für alle zugänglich sind, unabhängig von Einkommen und Wohnort?
Insekten sind die Lebensader des Waldes. Ohne die kleinen Bewohner ist das gesamte Ökosystem bedroht. Doch der Insekten-Bestand schrumpft – nicht nur auf Feldern, sondern auch im Wald. Unser Autor Lauro hat sich mit einem Forscher der TU Darmstadt getroffen, um über das Insektensterben zu sprechen und ihren Rückgang selbst zu erleben.
Immer mehr Menschen suchen ihre berufliche Zukunft in der Natur – so auch Petra Semik. Neben ihrem Vollzeitjob macht sie gerade eine Ausbildung zur Waldpädagogin. Wie sie beides unter einen Hut bekommt und worauf sie sich als künftige Waldpädagogin am meisten freut, verrät sie uns in dem Video!
Am 23. September 2018 fegte Sturm Fabienne mit unerbittlicher Kraft über Deutschland hinweg. Der Kranichsteiner Wald, ein 1200 Hektar großes Naturschutzgebiet, wurde schwer getroffen. Doch aus der Verwüstung heraus entstand der Fabienne-Steig, initiiert vom Museum Bioversum Jagdschloss Kranichstein, um diesen geschützten Bereich erlebbar zu machen. Trotz der Zerstörung zeigt der Wald bereits bemerkenswerte Zeichen der Erholung und Veränderung.
Früher höhlte die Industrie in der Grube Messel die Erde aus, heute ist sie fossile Ausgrabungsstätte und UNESCO Naturkulturerbe – die Funde von dort gelten weltweit als besonders. Ein Besuch bei Urpferdchen und jenen, die sie zu Tage bringen.
Die Rute schwingen, das Rig ins Wasser schleudern, ein paar Minuten warten und schon beißt der Fisch an. Angeln boomt, doch was macht den Reiz aus? Abgesehen vom Umgang mit dem richtigen Equipment. Über einen Angel-Morgen am Edersee.