„Pestizide haben massiv Einfluss auf die Artenvielfalt“ – Ein Interview mit Martin Häusling

Eine Landwirtschaft, die auf robuste Sorten, Fruchtfolge und eine gesunde Ökobilanz setzt, kann weniger Pestizide einsetzen und hat mehr Raum für Biodiversität. Im Interview erklärt Martin Häusling – gelernter Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der Grünen – wie die Zukunft von Pestiziden in der Landwirtschaft aussieht und welche Gesetze den Einsatz von Pestiziden in der EU einschränken.

Weiterlesen »

Die Sternenkreis-Interviews

Hier präsentieren wir unsere Interviews. Diese journalistische Form macht uns besonderen Spaß, denn sie ist anspruchsvoll: Bei Interviews kommt es darauf an, präzise und kluge Fragen zu stellen, kritisch zu sein und vorher natürlich gründlich zu recherchieren, um spontan auf Aussagen der Interviewpartner:innen eingehen zu können.

Weiterlesen »
Kommentare zum Ölembargo

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Tatjana Schönwiese (2)

Klimakrise. Dieser Begriff ist in vielen Köpfen schon fast in Vergessenheit geraten. Putins Angriffskrieg auf die Ukraine überschattet momentan alles, was vor dem 24.02.2022 noch ganz weit oben auf der Agenda der Welt stand. Der Ukraine-Konflikt bringt nicht nur wahnsinnig viel Leid und Betroffenheit mit sich, sondern auch die Erkenntnis: Wir müssen raus aus russischem Öl, Gas und Kohle. Doch wie realistisch ist ein so plötzliches Öl- und Gasembargo? 

Weiterlesen »
Landscape with a tree in front in Nigeria
Allgemein

Environmental journalism in Nigeria – interviews and analysis

Nigeria is an English speaking country located in the western part of Africa and made up of six geo-political zones. Aside from improper waste management and the pollution of water, land and air, the country faces environmental issues ranging from drought and desertification to erosions and floods. Tayo Abolarin researched on the state of environmental coverage in Nigeria by interviewing various journalists and deriving concrete fields of action from this.

Weiterlesen »
Studentische Werke

Rauhnacht is‘ – ein mystischer Besuch im Bayerischen Wald

Wer an den Jahreswechsel denkt, dem kommen zunächst duftende Raclettepfännchen, bunte Himmelslichter und stolpernde Butler in den Sinn. Doch außerhalb unserer mollig warmen Wohnstuben wandelt in dieser Zeit noch etwas anderes durch die dunklen Wälder; etwas Uraltes. Während einer Rauhnacht habe ich mich zu Fuß im Lamer Winkel auf die Suche nach diesen Wesen gemacht. Ich ahnte jedoch nicht, dass sie mich bereits erwarteten.

Weiterlesen »
Kommentare zum Ölembargo

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Antonia Hirnich (1)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im aktuellen Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitet. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 1: Antonia Hirnich: „Warum ein sofortiger Stopp keine Lösung ist.“

Weiterlesen »
Kommentare zum Ölembargo

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Jean-Marc Meisel (6)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im aktuellen Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitet. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 6: Jean-Marc Meisel.

Weiterlesen »
Kommentare zum Ölembargo

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Gabriel Reichert (7)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitete. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 7: Gabriel Reichert.

Weiterlesen »

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Felix Wolf (10)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitete. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 10: Felix Wolf.

Weiterlesen »

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Melis Ntente (9)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitete. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 9: Melis Ntente

Weiterlesen »

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – eine Kommentar-Serie

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns seit mehreren Monaten jeden Tag. Stündlich erreichen uns neue Nachrichten und ein schnelles Ende des Konflikts scheint nicht absehbar. Innerhalb der Europäischen Union werden deshalb immer mehr Forderungen laut, die Öl-Zufuhr aus Russland zu stoppen. Doch was bedeutet das wirklich? Was wären die Konsequenzen? Unsere Redakteur:innen haben sich Gedanken gemacht zur Frage um ein sofortiges Öl-Embargo und Kommentare geschrieben.

Weiterlesen »
Skip to content