Stiftung für das Meer - Okeanos
Nature Writing

Recherchestipendium „Meeresberichterstattung“

Neues Angebot für Nachwuchsjournalist:innen – die Darmstädter Okeanos Stiftung für das Meer bietet erstmals ein journalistisches Recherchestipendium „Zur Zukunft der Ozeane – Abenteuer Meeresberichterstattung“ an. Bewerben können sich junge Journalist:innen (auch in Ausbildung) bis 29 Jahre.

Weiterlesen »
Kleinflussliebe

KLEINFLUSSLIEBE – die neue Naturkolumne auf GJ

Das ist die Kolumne zu Natur, Zeit und Medien von Torsten Schäfer, Projektleiter bei Grüner-Journalismus, Umweltjournalist und Professor für Journalismus und Textproduktion an der Hochschule Darmstadt. In FOLGE 1 der KEINFLUSSLIEBE geht es um ökologischen Schreibwerkstätten und die besondere Kraft des Schreibens in der Natur.

Weiterlesen »
Mühltal wohin?

Hilfe für Flüchtlinge: „Anerkannte Geflüchtete müssen schneller an Wohnraum kommen“

Ruth Breyer leitet das Netzwerk Asyl Mühltal e.V. Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung (SPD) in Mühltal. Bei einer Tasse Kaffee spricht Breyer über die Situation der Geflüchteten in Mühltal, die aktuelle Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine und die Probleme, Wohnraum für die Menschen in Mühltal zu finden.

Weiterlesen »
Mühltal wohin?

Verkehrswende: „Man wird als Querulantin abgestempelt“

Simone Brammer ist Sprecherin der Gemeinsame Initiative zur Vermeidung von Verkehr in Mühltal (GIVV) und setzt sich hier unter anderem für eine verkehrsberuhigte Ortschaft, Sicherheit im Verkehr, bezahlbaren Wohnraum und Nachhaltigkeit ein. Im Interview spricht sie über den Verkehrsprotest in der Gemeinde und die aktuellen Themen Ihres Engagements.

Weiterlesen »
Allgemein

Torsten Schäfer: „Die Modau gibt es über 15.000 Mal in Deutschland“

Fischsterben in der Oder, historische Pegeltiefstände im Rhein, brennende Wälder in der Sächischen Schweiz – der Wert des Wassers ist selten so in den gesellschaftlichen Fokus gerückt, wie im Sommer 2022. Welche Rolle bei solchen Umwelttragödien der unscheinbare Fluss von nebenan spielt und wieso man sich der Faszination Wasser öffnen sollte, zeigt eine Veranstaltungsreihe vor den Toren Darmstadts auf.

Weiterlesen »
Kommentare zum Ölembargo

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Leonie Kraus (8)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitete. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 8: Leonie Kraus

Weiterlesen »
Sternenkreis

Raus aus dem Gas? Was Studierende denken – Felix Kocea (5)

In einer Serie veröffentlichen wir Kommentare der Lehrredaktion „Sternenkreis“, die im aktuellen Sommersemester 2022 zu Europa und der Ukraine-Krise arbeitet. Die Studierenden haben einen Kommentar zur Frage verfasst, ob und wie Deutschland das russische Gas boykottieren soll. Sehr unterschiedlich sind die Meinungen – und Argumente. Folge 5: Felix Kocea, „Ein Zeichen setzen“

Weiterlesen »
Allgemein

„Wir jammern im internationalen Vergleich auf hohem Niveau“

Mehr Angriffe, Anklagen und sogar Morde an Journalist:innen – die Pressefreiheit in Europa hat sich vor allem im Süden und Osten Europas weiter verschlechtert. Auch Deutschland liegt auf der Rankingliste von Reporter ohne Grenzen nur noch auf Platz 16. 2020 war es noch Platz 13. Ein Interview mit Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen, über den Zustand der Medien in Europa.

Weiterlesen »
Skip to content